Es ist knackig kalt. Leichter Schnee rieselt. Aber heißer Kakao, Glühwein und Bratwurst wärmen von innen. Hunderte Kinder singen gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern Weihnachtslieder. Das Bremenstadion ist in ein festliches Licht getaucht… Zugegeben: Die romantische Vorstellung vom schönen Winterwetter lässt sich nicht planen. Ansonsten ist alles gerichtet: Das erste Weihnachtssingen des TuS Ennepetal – präsentiert von der AVU und der Sparkasse an Ennepe und Ruhr – kann kommen!
Kristin Bau, Oliver Maikranz, der Kinderchor der kath. Grundschule Schwelm und Sounds like Wednesday – a capella & more
Am 11. Dezember verwandelt sich das Bremenstadion in eine weihnachtliche Konzertarena. Alle Menschen aus Ennepetal und Umgebung sind eingeladen, sich ab 16 Uhr in festliche Stimmung zu singen. Damit dabei möglichst jeder den richtigen Ton trifft, steht kompetente Unterstützung parat: Kristin Bau und Oliver Maikranz geben Takt und Melodie vor. Bau ist die Frontfrau der heimischen Coverband „Smithy“, Maikranz ihr Keyboarder. Außerdem werden auch der Kinderchor der katholischen Grundschule St. Marien aus Schwelm und “Sounds like Wednesday – a capella & more“ auf der Bühne im Stadioninnenraum mit einstimmen.
90 Minuten Weihnachtslieder – aufgeteilt in zwei Halbzeiten
Die Besucher sitzen bzw. stehen unterdessen auf der mittlerweile teilüberdachten Haupttribüne des Stadions. Von dort haben sie zum einen den optimalen Blick auf die Bühne, zum anderen können sie auch die große LED-Wand sehen, auf der die Liedtexte mitlaufen werden. Zudem wird das Stadion mit Hilfe zahlreicher Scheinwerfer in ein weihnachtliches Licht gehüllt. Die Veranstaltung finden in zwei Halbzeiten zu je 45 Minuten statt – ganz wie bei einem Fußballspiel. Natürlich wird auch gegen Hunger und Durst vorgesorgt sein: Würstchen, Flammkuchen, Brezeln, Waffeln, heiße und kalte Getränke stehen bereit.
Reichert-Alanod-Stiftung übernimmt die Eintrittskosten für Kindergarten- und Grundschul-Kinder
Tickets für das Weihnachtssingen gibt es im Vereinsheim des TuS Ennepetal, im Restaurant Chillito in Milspe, im Blumenladen „Stil und Blüte“ Rudloff in Voerde, bei Frölich Gourmet am Büttenberg und bei Augenoptik Staring in Gevelsberg. Erwachsene zahlen einen Eintrittspreis von vier Euro, Kinder von zwei Euro – wobei die Ennepetaler Reichert-Alanod-Stiftung die Kosten für die Tickets für Kindergarten- und Grundschulkinder übernimmt. Auch diese Karten können an den Vorverkaufsstellen abgeholt werden. (msc)
Weitere Infos erfolgen laufend auf unseren Social Media-Kanälen.